Wir sind für Ihre Kinder da:
OGTS:
Montag –
Donnerstag: 11:00/ 12:00 Uhr – 16:00 Uhr
Mittagsbetreuung:
Freitag:
11:00 – 14:00 Uhr
Abholzeiten: 14:00 Uhr
15:50 – 16:00
Uhr
In diesem Schuljahr
besuchen ca. 150 Kinder die Mittagsbetreuung.
Sie erreichen uns unter:
0831/7458-4128
Gruppenraum (11 Uhr – 14 Uhr und 15 Uhr - 16 Uhr)
0831/7458-4133 Büro (10:15 Uhr – 11 Uhr)
Online: bianca.jedelhauser@kempten.de
Oder – vorzugsweise - über School
Fox
Tagesablauf:
Mittagessen:
Das Essen bestellen
die Eltern auf kitafino.de. Dort können sie auch den Speiseplan einsehen. Unser
Caterer Müller’s Gastronomie bereitet das Essen frisch zu und liefert es
täglich. Bitte beachten Sie die neue Bestellfrist: Donnerstag der Vorwoche bis
9:00 Uhr.
Die Betreuerinnen gehen gemeinsam mit ihrer
jeweiligen Gruppe zum Mittagessen. Hier nehmen immer die Jahrgangsstufen, also
klassenübergreifend, ihr Mittagessen ein.
Freizeit:
- Turnhalle
- Bewegung auf dem
Sportplatz und dem Pausenhof (mit Spielgeräten)
- basteln, malen,
backen, Holzarbeiten
- verschiedene Spiele:
Brett,- Karten,- Bewegungsspiele, freies Spiel
- Bau- und Puppenecke
- große Fußballkicker
Besonderes Angebot für die Kinder der
Langgruppe:
Ab November: Einmal wöchentlich Tanzen mit der J&J Tanzgruppe
Lesepaten für Kinder
(2./3. Klassen):
Hier nehmen sich
Ehrenamtliche eine Stunde in der Woche Zeit für Kinder, die noch Probleme beim
Lesen oder Textverständnis haben und üben mit ihnen in verschiedenen
Gruppenräumen. Über neue Lesepaten würden wir uns sehr freuen.
Hausaufgaben:
Die offizielle
Hausaufgabenzeit ist von 14 Uhr – 15 Uhr. .
Diese findet immer im
jeweiligen Klassenzimmer statt. Hier sorgt die Betreuerin dafür, dass die
Kinder in Ruhe ihre Hausaufgaben machen, achtet auf ordentliche Erledigung und
auf Vollständigkeit.
Allerdings ist dies keine
Nachhilfe. Bitte kontrollieren Sie daher die Hausaufgaben Ihres Kindes und
üben auch für die Klassenarbeiten.
Liebe Eltern,
unser Ziel ist es,
dass sich die Kinder in der "OGTS und Mitti" sehr wohl fühlen,
respektvoll miteinander umgehen und ein vertrauensvolles Miteinander gelebt
wird. Gerade durch freies Spielen üben die Kinder ihre soziale Kompetenz.
Täglich dürfen wir
erleben, welche Kreativität, Begeisterung und Phantasie die Kinder im Rahmen
der OGTS und Mittagsbetreuung zeigen.
Gerne können Sie bei
Bedarf einen Termin mit der jeweiligen Betreuerin vereinbaren, um diese
persönlich kennen zu lernen oder auch Probleme zu besprechen.
Herzliche Grüße
Das Team der OGTS und Mittagsbetreuung
Anne Braun, Sevim Aydin, Aysun Büyük, Elena Gutiérrez Vaello, Bianca
Jedelhauser, Zyla Karameta, Heike Klamt, Vanessa Neudert, Hacer Sirma, Dan Dan
Su, Kathrin Vollrath, und Yanan Zettler